- Onetti
- Onẹtti,Juan Carlos, uruguayischer Schriftsteller, * Montevideo 1. 7. 1909, ✝ Madrid 30. 5. 1994; lebte seit 1975 im Madrider Exil; von W. Faulkner geprägt und dem Existenzialismus nahe stehend (v. a. mit den Romanen »El pozo«, 1939, deutsch »Der Schacht«, und »Tierra de nadie«, 1941), zählt er zu den Begründern der literarischen Moderne in Lateinamerika. Onettis Romane behandeln Vereinzelung und Lebensangst des Menschen sowie den Verfall von Kultur, Politik und Wirtschaft (»El astillero«, 1961; deutsch »Die Werft«). Sein ästhetisch subtiler Pessimismus wurde erst spät als glänzendes Zeugnis lateinamerikanischer Erzählkunst anerkannt; Onetti erhielt 1980 den Premio Miguel de Cervantes.Weitere Werke: Romane: La vida breve (1950; deutsch Das kurze Leben); Una tumba sin nombre (1959; deutsch Für ein namenloses Grab, auch unter dem Titel Grab einer Namenlosen); Juntacadáveres (1964; deutsch Leichensammler); La muerte y la niña (1973; deutsch Der Tod und das Mädchen); Dejemos hablar al viento (1979; deutsch Lassen wir den Wind sprechen); Cuando entonces (1987; deutsch Magda); Cuando ya no importe (1993; deutsch Wenn es nicht mehr wichtig ist).Erzählung: Tan triste como ella (1963; deutsch So traurig wie sie).Ausgaben: Cuentos completos (1974); Obras completas, herausgegeben von E. Rodríguez Monegal (21979).R. Chao: J. C. O. (a. d. Span., Paris 1990);S. Mattalía: La figura en el tapiz. Teoría y práctica narrativa en J. C. O. (London 1990).
Universal-Lexikon. 2012.